Titel:
Mercurius Redivivus oder Unterricht, wie man den Philosophischen Stein, sowohl den weißen als den rothen, aus dem Mercurio machen solle. Erstlich von weiland Samuele Nortono, sonsten Rinvillo Biristzollensi angefangen. Nachmals mit Fleiß verbessert und vermehret, durch Edmundum Deanum von Oxonien, [...] Nunmehr aber wegen seiner grossen Nutzbarkeit dieser Kunst Liebhabern, die der Lateinischen Sprache unkundig sind, vom Besten aufs Fleißigste in die Teutsche Muttersprach versetzet worden [...] (ONLINE)
Untertitel:
[enthalten in: Dreyfaches Hermetisches Kleeblat, in welchem begriffen dreyer vornehmen Philosophorum herrlich Tractätlein. Das erste von dem geheimen waaren Saltz der Philosophorum, und allgemeinen Geist der Welt, H. Nuysement aus Lothringen. Das andere Mercurius Redivivus Unterricht von dem Philisophischen Stein so wol den weisen als rohten aus dem Mercurio zu machen, Samuelis Nortioni sonsten Rinville. Und das dritte von dem Stein der Weisen Marsilii Ficini Florentini: welche ehedessen von denen Authoribus in Frantzösischer und Lateinischer Sprach beschrieben, [...] nunmehro aber [...] in unser Teutsche Muttersprach übersetzet, und mit einem zweyfachen Register zum Druck verfertiget. Durch Vigilantium de Monte Cubiti]
Ausgabe:
-
Erscheinungsjahr:
1667
Ausgangssprache:
Latein
Zielsprache:
Deutsch
Kulturkreis:
-
Autor:
Norton, Samuel Mehr Übersetzer:
de Monte Cubiti, Vigilantius Mehr
Verlag:
Endter
Erscheinungsort:
Nürnberg
DDC:
549 Mineralogie
Standorte:
Berlin - Staatsbibliothek (StaBi)
Hamburg - Staats- und Universitätsbibliothek
München - Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
Wolfenbüttel - Herzog August Bibliothek
Original:
-
Datenbank:
SÜB-Lat
Kommentare: